Im Jahr 2030 werden 2,5 Milliarden Frauen in Städten leben und arbeiten. Jahrhundertelang war das Lebenskonzept Polis in seiner Beauftragung, Planung und Ausführung männlich dominiert. Wir werfen daher einen Blick auf die Stadt von morgen und gehen mit internationalen Urbanistinnen aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Kunst, Architekturtheorie und Vermittlung der Frage nach: Wie stellen sich Stadtplanung und Städtebau in Theorie und Praxis aus weiblicher Perspektive dar?
Kontext
Jahr | 2021 |
Editor*innen | Wojciech Czaja, Katja Schechtner |
ISBN 978-3-0356-2432-8 | |
Birkhäuser | Verlag |
Druck | Holzhausen Druck GmbH |
208 | 208 Seiten |
Papier | Innen: Munken Lynx, 130 g; Umschlag: Munken Lynx 300 g |
Grafikdesign | Simon Walterer |
Links |
www.frauenbauenstadt.at |
Typ | Architektur, Design, Publikation |
MVD | Helene Schauer |